Oliver Baier`s Premierenlesung aus seinem neuen Buch - "Frankfurt Beats"

Freitag, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr

Abendkasse: 19:30 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 20:00 Uhr

Kategorie: Lesung / Poetry / Literatur

Kulturcafé-Saal
Darmstädter Straße 31 , 64521 Groß-Gerau | Hotline: 06152 53551

„Frankfurt Beats“ – führt der Puls der Stadt zu einem tödlichen Trip?

Frankfurt xx.yy.zz. Milan betäubt sich in Frankfurter Clubs mit Beats, Dates und Drugs – er flüchtet vor der Erinnerung an seinen Zwilling Leo, von dem nur kalte Asche übrigblieb. Ein Cold Case, lange her und vermeintlich weit weg. Doch Milans Vergangenheit holt ihn auch in Frankfurt ein, deren Rätsel ziehen ihn immer wieder in den Abgrund. Wie aus dem Nichts taucht eine fremde Frau auf, die sich als seine Mutter vorstellt und Schutz vor ihren Verfolgern sucht. Sie behauptet in tödlicher Gefahr zu sein.

„Frankfurt Beats“ ist das Thriller-Debüt von Oliver Baier, in dem er Frankfurt als Stadt der tödlichen Entscheidungen zeigt. „Frankfurt ist für mich schon immer die spannendste Stadt Deutschlands. Seit meiner Jugend liebe ich ihre Ausstrahlung, die harten Brüche, ihre Ambivalenz und ihre Kontraste“, sagt der Autor aus Gross-Gerau, der als Physiotherapeut eine eigene Praxis betreibt. „Daher musste mein Debüt auch in Frankfurt verortet sein. Hier spüre ich meine Figuren, kenne die Umgebung und entdecke immer wieder Neues.“ 

So auch in seinem Thriller. „Das Thrillergenre habe ich bewusst gewählt, weil ich hier Menschen in existentiellen Situationen zeige und dabei gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen, wie Herkunft, Wandel und Identität in einem mitreißenden Setting behandeln kann. Mir hat die Auseinandersetzung mit der Destruktivität, aber auch vor allem der Sehnsucht eine tiefe Ambivalenz geschenkt, die ich in meinem Text und durch meine Figuren bearbeiten konnte.“ 

Immer wieder tauchen für seine Hauptfigur Milan Dorn neue Fragen auf, die den Physiotherapeuten in der Uniklinik, gleichwohl sensibel mit anderen und taub mit sich in ein Wechselbad der Gefühle stürzen. Fragen über eine Familie, die Milan nie kannte und eine Wahrheit, die alles zerstören könnte. Denn was Milan nicht ahnt: Seine Mutter hütet ein dunkles Geheimnis, das auch Milan in den Strudel ihrer Schuld und Gewalt zu reißen droht. 

„Meine Hauptfigur Milan habe ich immer wieder auf die Probe gestellt. Wie weit kann ein Mensch Vertrauen fassen, wie weit ist er in der Lage sich zu ändern?“, sagt Baier zum Aufeinandertreffen von Mutter und Sohn. „Ich habe mich immer wieder gefragt, wie ich mit solch einer Situation umgehen würde. Die Mischung aus Sehnsucht, Wut und Neugier nach der eigenen Identität. Endlich ein Licht am Ende eines dunklen Tunnels sehen zu dürfen.“ 

Es entwickelt sich eine atemlose Geschichte über Familie, Verrat und die tödlichen Schatten der Vergangenheit, angesiedelt vor der pulsierenden Kulisse der Stadt.

Baier hat dabei keine Angst vor schwierigen Themen und kommt auch sprachlich seinen Figur nah. „Ich bin meinen Figuren dankbar für die Möglichkeiten, die sie mir geschenkt haben und es ist mir nicht leichtgefallen, sie gehen zu lassen. Ich wünsche mir, dass sie mit ihren Facetten vom Lesenden wahrgenommen werden können und es mir gelungen ist, einen besonderen Sound zu erzeugen.“

„Frankfurt hat einen eigenen Sound, aus den Clubs hämmern Bässe und manchmal übernimmt dein Herz diesen Takt“, sagt Autor Baier über sein Debüt. „Diese Stadt hat immer etwas zu erzählen, sie ist niemals still und selbst ihr Schweigen schreit.“

Der Autor:

Oliver Baier, geboren 1974, lebt in Groß-Gerau. Er arbeitet als Physiotherapeut in eigener Praxis. Er ist Mitglied beim Syndikat e.V., dem Verband deutschsprachiger Krimiautor*innen und im BVjA e.V, dem Bundesverband junger Autor*innen. Bisher hat er zahlreiche Kurzgeschichten in verschiedenen Verlagen veröffentlicht, die er schon regelmäßig bei Lesungen im Rhein-Main-Gebiet präsentieren konnte. Für seine Kurzgeschichte „Wolfsmärchen“ erhielt er 2019 den Sonderpreis Krimi beim Stockstädter Literaturwettbewerb.

„Frankfurt Beats“ ist sein Debüt. Bei mainbook hat er bereits mit dem Autorenkollektiv Viola Haas den Regiokrimi „Elektro-Schock“ veröffentlicht, der in seiner Heimatstadt Groß-Gerau verortet ist und der mit dem Bronzenen Colt des Main-Taunus-Krimipreises ausgezeichnet wurde.

Karten erhältlich ausschliesslich an der Abendkasse. 

Einlass 19:30 Uhr.

Hinweis zur Platzwahl

In unserem Saal gilt freie Platzwahl. Es gibt keine Ticket- oder Platzreservierungen – kommen Sie einfach rechtzeitig und wählen Sie Ihren Wunschplatz selbst aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eintrittspreis

Preis: 10,- €

Preis Vorverkauf ermäßigt: € inkl. Vorverkaufsgebühr

Veranstalter

Verein Kulturcafe

Zur Veranstaltungsübersicht