Kulturtage Bettenhausen: 09.05.2025

Freitag, 09. Mai 2025, 13:30 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 13:30 Uhr

Kategorie: Konzert: Session - Pop- / Rockmusik

Kulturfabrik Salzmann
Sandershäuser Straße 34, 34123 Kassel | Hotline: 0561-572542

Kulturtage Bettenhausen: 09.05.2025
Kulturtage Bettenhausen: 09.05.2025

Das Netzwerk Bettenhausen präsentiert ein buntes Programm im Kasseler Osten mit freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen!Konzerte, Kinderfest, Flohmarkt, Führungen, Küfa, Offene Werkstatt, Party, Fahrradcodierung, Cafe Agathe, Biergarten, Austellungen, Film, Offener Schulgarten, Chor, Lagerfeuer u.v.m. Mehr Infos sind hier zu finden: https://www.netzwerk-bettenhausen.de/

++++++++++++++++++++++

Tag der offenen Gartenpforte (Essbare Stadt)

Wann: 13:30-18 Uhr

Ort: Schulgarten Losseschule, Eichwaldstraße 68

Tag der offenen Gartenpforte mit Apfelsaft und Jungpflanzen des Vereins Essbare Stadt e.V.

Der Lossegarten wurde 2020 vom Essbare Stadt e.V. initiiert und wird nun im 5. Jahr als Schulgarten für die Kinder der Losseschule betrieben.

++++++++++++++++++++++

Kinderfest Kita Bettenhausen

Wann: 14:30 – 18 Uhr

Ort: Kita Bettenhausen, Osterholzstraße 40

Spiel und Spaß für Groß und Klein – Popcorn, Fahrradcodierung, Kaffee und Kuchen, Deckenflohmarkt u.v.m., Fahrradcodierung, Kaffee und Kuchen, Deckenflohmarkt, u.v.m. Fahrradcodierung, Kaffee

Wir freuen uns, am Freitag, den 09.05.25 ein Kinderfest von 14:30 – 18:00 Uhr auf dem Außengelände der städtischen Kita Bettenhausen und dem angrenzenden Spielplatz zu feiern.

Das Highlight des Tages wird „Herr Müller und seine Gitarre“ sein, der um 15:00 Uhr ein kostenfreies Kinderkonzert gibt.

Gemeinsam mit dem Sandershaus, der städtischen Kita Bettenhausen, dem Kinder- und Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus, der Roten Rübe, der Essbaren Stadt und dem Polizeirevier Kassel-Ost haben wir ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Die kleinen und großen Besucher*innen können sich auf zahlreiche Spiele, einen aufregenden Traxxas Parcours für ferngesteuerte Autos und Kinderschminken freuen. Im Schulgarten der Losseschule werden Führungen und Aktionen stattfinden; es gibt Apfelsaft und Jungpflanzen der Essbaren Stadt.

Auf dem Spielplatz wird es einen Deckenflohmarkt von Kindern für Kinder geben. Kinder, die Sachen verkaufen möchten, können ohne Anmeldung um 14:30 Uhr ihre Decke ausbreiten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Genießen Sie Kaffee, Kuchen und Limonade. Bitte bringen Sie einen eigenen Becher/Tassen mit, um einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen und ein fröhliches Miteinander!

Das Polizeirevier Ost bietet eine Fahrrad-Codierung an. Bei der Codierung wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Rades eingraviert. Im Fall eines Diebstahls gibt der Code der Polizei Hinweise auf den/die rechtmäßige/n Eigentümer*in. Dies macht es den Dieb*innen zudem erheblich schwerer, ihr Diebesgut weiter zu verkaufen. Interessierte müssen einen Eigentumsnachweis für das Rad sowie einen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Hinweis: Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden. Die Codierung ist kostenlos!

++++++++++++++++++++++

Konzert: Herr Müller und seine Gitarre

Wann: 15 Uhr

Ort: Kita Bettenhausen, Osterholzstraße 40

Herr Müller und seine Gitarre - „Lieder aus dem Bollerwagen“

Herr Müller kommt mit seinem Bollerwagen und was ist drin? Wilde Tiere, vielleicht ein Surfbrett, sicher etwas Leckeres zum Essen und bestimmt ein paar Instrumente. Herr Müller geht der Sache auf den Grund und zu jedem Ding kommt dann ein Lied aus seinem Mund. Hören Sie ein lustiges Kinder- und Familienkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie.

[links: Grafik © Jürgen Müller]

++++++++++++++++++++++

Kinderschminken Rote Rübe

Wann: 16-18 Uhr

Ort: Kita Bettenhausen, Osterholzstraße 40

++++++++++++++++++++++

Bar und Biergarten

Wann: ab 19 Uhr

Ort: Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Das Sandershaus öffnet den Biergarten und die Bar. Ihr könnt Kickern, Billard oder Tischtennis spielen oder einfach einen Kaffee in der Bar oder ein kaltes Getränk im Biergarten genießen. Konzert im Biergarten um 19.30 Uhr!

++++++++++++++++++++++

Konzert: Joe Bennick

Wann: 19.30 Uhr

Ort: Biergarten im Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Joe Bennick schafft Klangbilder zum Mitträumen und Eintauchen. Der preisgekrönte Singer-Songwriter aus Bonn reflektiert in seinen Songs Momente und Phänomene, die vertraut sind, lässt uns aber auch einen Blick in seine ganz persönlichen Gefühlswelten erhaschen. Wir freuen uns sehr darüber, ihn im Rahmen der Kulturtage im Biergarten des Sandershaus begrüßen zu dürfen!

[Foto rechts: Joe Bennick © Saskia Schon]

++++++++++++++++++++++

Singendes Lagerfeuer

Wann: 21.30-24 Uhr

Ort: Biergarten im Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Im Anschluss an das Konzert von Joe Bennick wollen wir den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen. Also kommt vorbei - mit oder ohne Gitarre - und singt mit!

Unter Anleitung von Klaus Macpolowski. Vorkenntnisse sind keine nötig, nur Spaß am Singen, Gitarre spielen oder Zuhören solltet ihr mitbringen!

++++++++++++++++++++++

Jam Jam „Frühling“-Session

Wann: 20 Uhr

Ort: Kulturfabrik Salzmann - Spielstätte am Kupferhammer, Leipziger Straße 407

Veranstalterin: Kulturfabrik Salzmann

Alle, die Lust auf Live-Musik haben, sind herzlich eingeladen – ob als Zuhörende oder Auftretende. Bands und Solist*innen aller Musikrichtungen können die offene Bühne für wechselnde 20 Minuten-Sets nutzen. Die Back Line steht, inkl. Schlagzeug, Git. Amps, Keyboard, einem Bass und einer Gitarre. Sonstige Instrumente bitte mitbringen. Kurze Umbaupausen.

[Foto mitte: Gitarre auf Rasenstück © Oliver Henke]

Reservierung für Auftretende möglich unter www.kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail: info@kulturfabrik-kassel.de

++++++++++++++++++++++

Außerdem:

Ausstellung Agathof

Wann: Freitag von 10-17 Uhr & Samstag von 13 – 17 Uhr

Wo: Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstr. 48

„40 Jahre Blüchergarten“

Zeichnungen und Bilder von Christian Balcke

Vor 40 Jahren hat das Kasseler Ehepaar Gretel und Christian Balcke mit seiner Familie im Stadtteil Unterneustadt den Blüchergarten gegründet. Ganz ohne Zäune und Begrenzungen ist hier über die Jahre ein Gemeinschaftsgarten in der Nähe der Fulda entstanden, in dem bis heute alle Generationen und kulturellen Gruppen in großem Einvernehmen mit sich und der Natur arbeiten. Dazu Balcke: „Wenn wir uns diesem Stückchen Erde ganz zuwenden, tut das ihr und uns gut.“ Das Gartenjahr wird von gemeinschaftlichen Aktivitäten und Festen geprägt. Dazu gehören u.a. der Osterputz, die Heuernte, das Zwetschgenmus kochen oder der Martinsumzug, die Adventsspirale und alle zwei Jahre der Gartenzirkus.

In seiner Ausstellung „40 Jahre Blüchergarten“ zeigt Christian Balcke im Stadtteilzentrum einen kleinen Ausschnitt aus seinen vielen Zeichnungen und Aquarellen, die im Laufe seines gärtnerischen und künstlerischem Schaffens entstanden sind.

++++++++++++++++++++++

Ausstellung Marienkirche (Dupont e.V.)

Wann: Freitag 14-18 Uhr, Samstag ab 18 Uhr & Sonntag 10-12 Uhr

Wo: Marienkirche, Kirchgasse 3

Kontakt: dupont@posteo.de

„ZEITZEUGE BAUM“ – wenn Bäume erzählen könnten…

Mit Werken von Nik Barlo jr. und einer Ausstellung zur Lebenswelt der Menschen zur Keimzeit des Baumes. Ausstellung in der Marienkirche mit Vernissage am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr.

Angeregt durch den Verein „Dupont - Netzwerk für Kunst, Kultur und lokale Identität e.V.“, werden drei Werke des Künstlers Nik Barlo jr. aus der Reihe „Arboretum“ mit einer Größe von 1,50m x 4m an der Orgelempore der Marienkirche präsentiert. Im unteren Kirchenraum stellen Ausstellungsstücke die mutmaßliche Keimzeit des Baumes in einen weltpolitischen, lokalen und kirchenhistorischen Bezug. Neben informativen Texten werden vor allen Dingen haptische Exponate das Leben der Menschen zur mutmaßlichen Keimzeit des Baumes veranschaulichen. Die Ausstellung will zugleich Erwachsenen wie auch Schüler*innen einen historischen Einblick geben. Die Ausstellung ist regelmäßig dienstags bis zum 1. Juli 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr vom Eingang Dorfplatz, rund um alle kirchlichen Veranstaltungen und nach telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 0561 – 59178 geöffnet. Darüber hinaus werden erklärende Führungen nach Voranmeldung für Gruppen angeboten.

Eintrittspreis

Eintritt frei

Zur Veranstaltungsübersicht