Kulturtage Bettenhausen: 10.05.2025

Samstag, 10. Mai 2025, 13:00 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 13:00 Uhr

Kategorie: Konzert: Session - Pop- / Rockmusik

Kulturfabrik Salzmann
Sandershäuser Straße 34, 34123 Kassel | Hotline: 0561-572542

Kulturtage Bettenhausen: 10.05.2025
Kulturtage Bettenhausen: 10.05.2025

Das Netzwerk Bettenhausen präsentiert ein buntes Programm im Kasseler Osten mit freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen!Konzerte, Kinderfest, Flohmarkt, Führungen, Küfa, Offene Werkstatt, Party, Fahrradcodierung, Cafe Agathe, Biergarten, Austellungen, Film, Offener Schulgarten, Chor, Lagerfeuer u.v.m. Mehr Infos sind hier zu finden: https://www.netzwerk-bettenhausen.de/

++++++++++++++++++++++

Café Agathe & Küche für Alle

Wann: 14-17.30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstr. 48

Das Café Agathe versorgt die Besucher*innen mit frischen Waffeln - bei gutem Wetter draußen.

Zusätzlich versorgt die Küche für Alle mit herzhaftem Gemüse-Allerlei. Die Essbare Stadt KüfA (Küche für Alle) veranstaltet regelmäßig gemeinsame Kochtreffen mit anschließendem Essen. Die Treffen finden alle 2 Wochen abwechselnd im Agathof in Bettenhausen oder im Hafen 17 in der Unterneustadt statt. Die Termine sind auf www.essbare-stadt.de aufgeführt.

++++++++++++++++++++++

Konzert: A capella Frauen-Ensemble

Wann: 14:30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstr. 48

Einfach Wir! - Acht Frauen ohne Netz und doppelten Boden

A capella Gesang, mal glatt, mal schräg und immer mit Herz.!

Acht Frauen, null Instrumente - aber jede Menge Musik!

Das A capella Ensemble unter der Leitung von Anne Wiemer steht für lebendigen, ehrlichen Gesang.

Seit zwei Jahren singen, lachen und manchmal auch weinen sie zusammen – und haben dadurch eine tiefe Herzensverbindung aufgebaut.

Mit modernen A capella-Arrangements aus den Bereichen Pop, Jazz und Singer-Songwriting lassen sie mal sanfte, intime Klänge entstehen, mal kraftvolle und mitreißende. Perfekt ist für sie immer das, was sie selbst und das Publikum berührt.

Besetzung:

Sopran 1: Claudia Eckhardt-Poetsch, Silke Noske

Sopran 2: Karo Mischur, Christine Becker

Alt 1: Annette Schepers, Jutta Büsch

Alt 2: Kirsten Krybus, Elke Reuter

Leitung: Anne Wiemer

++++++++++++++++++++++

Konzert: Cha-Li-Ro

Wann: 15:30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstr. 48

Der Titel des Programms ist "Ideal und Wirklichkeit".

Das Chanson Duo CHA-LI-RO präsentiert: „Ideal und Wirklichkeit“. Neueste Vertonungen von Vadim nach Texten der großen deutschen LyrikerInnen: R.M. Rilke, Mascha Kaléko, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Heinrich Heine, Ringelnatz, Heinz Kahlau, Kurt Tucholsky…Wir packen „das große Besteck“ aus! Tiefgehendes sowie Lustiges, Liebe, Ironie und Augenzwinkern, Drama und Absurdes. Große Poesie, rasante Rhythmen, komödiantische Anklänge. Es ist alles dabei!

Gesang und Moderation: Palmyra Klinnert

Kompositionen und Pianobegleitung: Vadim Krichtopov

[Foto links: Cha-Li-Ro © Mand Gudensberg]

++++++++++++++++++++++

Bar & Biergarten + Streetfood

Wann: ab 17 Uhr

Ort: Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Das Sandershaus öffnet den Biergarten und die Bar. Ihr könnt Kickern, Billard oder Tischtennis spielen oder einfach einen Kaffee in der Bar oder ein kaltes Getränk im Biergarten genießen. Samstag und Sonntag mit lateinamerikanischem Streetfood! Perfekt um sich die Zeit bis zum Konzert von Cumbia Casselera im Biergarten des Sandershaus zu vertreiben!

++++++++++++++++++++++

Offene Werkstatt

Wann: 17-19 Uhr

Ort: Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Bandsäge, Kappsäge, Frästisch und vieles mehr! Die Holzwerkstatt des Sandershaus öffnet ihre Tür! Ihr könnt gerne mit einem kleinen Projekt vorbeikommen oder einfach einen Blick in unsere Werkstatt werfen und mit unseren Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen.

++++++++++++++++++++++

Führung durch den Babylon Musikbunker (Rockbüro)

Wann: 17:30 Uhr & 18:15 Uhr

Ort: Babylon Musikbunker, Dormannweg 14

Der Babylon-Musik-Bunker im Dormannweg 14, erbaut 1942, war lange Zeit noch Zivilschutzbunker, inklusive Ausbau zum Atomschutzbunker in den 80er Jahren.

Von 2018 bis 2020 wurde er von den Bremer Architekten Mielke und Freudenberg, um- und ausgebaut und ist heute ein Zentrum der Musik in Bettenhausen und Kassel.

Die Führungen mit Einblick in die Geschichte des Gebäudes finden am 10. Mai um 17:30 Uhr und um 18:15 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Eingang, am Dormannweg 14, 34123 Kassel.

++++++++++++++++++++++

Film (Dupont e.V.)

Wann: 19 Uhr

Ort: Marienkirche, Kirchgasse 3

Kontakt: dupont@posteo.de

Filmabend in der Marienkirche, zusammen mit Dupont e.V. Gezeigt wird der Film „Was haben wir dem lieben Gott getan?“ (Übersetzung des französischen Original-Filmtitels). Anschließend gibt es Maibowle.

Zum Filminhalt:

Das beschauliche Familienleben des traditionsbewussten Ehepaars Claude und Marie gerät mächtig durcheinander, als drei ihrer Töchter ausgerechnet mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen den Bund der Ehe schließen. Claude und Maries Hoffnungen auf eine kirchliche Hochzeit ruhen nun auf der jüngsten Tochter Laure, die gerade einen echten französischen Katholiken kennengelernt hat. Doch als sie dem schwarzen Charles gegenüberstehen, reißt ihnen endgültig der Geduldsfaden.

++++++++++++++++++++++

Konzert: Cumbia Casselera

Wann: 19:00 Uhr

Ort: Biergarten im Sandershaus, Sandershäuser Str. 79

Cumbia Casselera ist eine international besetzte Band, die seit 2019 mitreißende lateinamerikanische Tanzmusik wie Cumbia und Salsa mit Einflüssen aus verschiedenen anderen Genres verbindet. Dank der vielfältigen geografischen und musikalischen Hintergründe unserer Mitglieder fließen in unseren Sound neben mittel- und südamerikanischen Melodien und Rhythmen auch Elemente aus Afro-Pop, Blues und Hip-Hop ein.

Unser Repertoire umfasst neben eigenen Kompositionen auch Klassiker von Legenden wie Buena Vista Social Club, Celia Cruz und vielen anderen. Das Ergebnis ist eine energiegeladene Mischung aus dynamischen Rhythmen die garantiert jedes Publikum zum Tanzen bringt.

[Foto mitte: Cumbia Casselera © Christian Christe]

++++++++++++++++++++++

Konzert: Kara Delik

Wann: 21:30 Uhr

Ort: Sandershaus Subterrain, Sandershäuser Str. 79

Im Jahr 2020 gegründet, haben Kara Delik zunächst die Berliner Szene mit ihrer ersten EP „Tamam“ aufhorchen lassen, bevor sie ihren Sound über den Kontinent trugen und ihre Fans mit einer Tetralogie Vinyl-EPs („Singularities I-IV“) beglückten. Im April erscheint endlich das mit Spannung erwartete Debütalbum des internationalen Trios, begleitet von ihrer dritten Tour durch Europa. Das selbstbetitelte Album „Kara Delik“ enthält 11 Tracks mit einer sehr eigenen Mischung aus energiegeladenen, komplexen Rhythmen, Klanglandschaften und Effekten – ein Post-Punk-Gewitter mit anatolischer Hitze. Gemischt wurden die Songs vom UK Studio Wizard James Trevascus (Billy Nomades, Enola, Blanck Mass, PJ Harvey etc.).

Zweimal hat das schwarze Loch uns schon den Kopf verdreht. Aller guten Dinge sind 3000! Wir freuen uns wie Bolle.

[Foto rechts: Kara Delik (von links nach rechts: Baris Öner (Saz/Vocals), Eilis Frawley (Drums/Vocals), Andi Sommer (Bass/Electronics/Vocals)© @Toni Petraschk]

++++++++++++++++++++++

Afterparty

Wann: 23 Uhr

Ort: Sandershaus Subterrain, Sandershäuser Str. 79

Afterparty mit Wave, Post-Punk und allem drumherum vom Feinsten!

++++++++++++++++++++++

Außerdem:

Ausstellung Agathof

Wann: Freitag von 10-17 Uhr & Samstag von 13 – 17 Uhr

Wo: Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstr. 48

„40 Jahre Blüchergarten“

Zeichnungen und Bilder von Christian Balcke

Vor 40 Jahren hat das Kasseler Ehepaar Gretel und Christian Balcke mit seiner Familie im Stadtteil Unterneustadt den Blüchergarten gegründet. Ganz ohne Zäune und Begrenzungen ist hier über die Jahre ein Gemeinschaftsgarten in der Nähe der Fulda entstanden, in dem bis heute alle Generationen und kulturellen Gruppen in großem Einvernehmen mit sich und der Natur arbeiten. Dazu Balcke: „Wenn wir uns diesem Stückchen Erde ganz zuwenden, tut das ihr und uns gut.“ Das Gartenjahr wird von gemeinschaftlichen Aktivitäten und Festen geprägt. Dazu gehören u.a. der Osterputz, die Heuernte, das Zwetschgenmus kochen oder der Martinsumzug, die Adventsspirale und alle zwei Jahre der Gartenzirkus.

In seiner Ausstellung „40 Jahre Blüchergarten“ zeigt Christian Balcke im Stadtteilzentrum einen kleinen Ausschnitt aus seinen vielen Zeichnungen und Aquarellen, die im Laufe seines gärtnerischen und künstlerischem Schaffens entstanden sind.

++++++++++++++++++++++

Ausstellung Marienkirche (Dupont e.V.)

Wann: Freitag 14-18 Uhr, Samstag ab 18 Uhr & Sonntag 10-12 Uhr

Wo: Marienkirche, Kirchgasse 3

Kontakt: dupont@posteo.de

„ZEITZEUGE BAUM“ – wenn Bäume erzählen könnten…

Mit Werken von Nik Barlo jr. und einer Ausstellung zur Lebenswelt der Menschen zur Keimzeit des Baumes. Ausstellung in der Marienkirche mit Vernissage am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr.

Angeregt durch den Verein „Dupont - Netzwerk für Kunst, Kultur und lokale Identität e.V.“, werden drei Werke des Künstlers Nik Barlo jr. aus der Reihe „Arboretum“ mit einer Größe von 1,50m x 4m an der Orgelempore der Marienkirche präsentiert. Im unteren Kirchenraum stellen Ausstellungsstücke die mutmaßliche Keimzeit des Baumes in einen weltpolitischen, lokalen und kirchenhistorischen Bezug. Neben informativen Texten werden vor allen Dingen haptische Exponate das Leben der Menschen zur mutmaßlichen Keimzeit des Baumes veranschaulichen. Die Ausstellung will zugleich Erwachsenen wie auch Schüler*innen einen historischen Einblick geben. Die Ausstellung ist regelmäßig dienstags bis zum 1. Juli 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr vom Eingang Dorfplatz, rund um alle kirchlichen Veranstaltungen und nach telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 0561 – 59178 geöffnet. Darüber hinaus werden erklärende Führungen nach Voranmeldung für Gruppen angeboten.

Eintrittspreis

Eintritt frei

Zur Veranstaltungsübersicht